Zeitungsberichte

  • Flüchtlinge in Lippe

    In Afghanistan erwartet die Rückkehrer eine miserable Zukunft Flüchtlinge in Lippe: Der Staat ist nicht durchsetzungsfähig, die Wirtschaft quasi nicht existent, aber die Korruption groß. So stellt sich das Land für den Detmolder Arzt Dr. Zulfacar dar, der Hilfsprojekte am Hindukusch betreut. Dor Mohammad Mobram, Vorsitzender des afghanischen Kulturvereins, fordert bessere Integrationsbemühungen. LZ: DONNERSTAG 4….

  • Der Traum von Waris

    ….. endet auf dem Rollfeld Flüchtlinge in Lippe: Der 20-jährige Afghane ist vor einem Beratungsgespräch im Rathaus Extertal festgenommen und in seine Heimat geflogen worden.Die Landeskirche und das ökumenische Forum für Flüchtlinge fordern einen Abschiebestopp LZ: DONNERSTAG 4. MAI 2017 Abschiebung: Das Bild zeigt eine Maschine, die von München aus nach Kabul startet. Auch Waris…

  • |

    Einblicke in Afghanistan

    Besuch: Viertklässler lernen beim Kulturverein das Land und seine Sprachen kennen LZ: DONNERSTAG 16. FEBRUAR 2017Große Runde: Die „Kulturstrolche“ sind beim afghanischen Kulturverein zu Gast. FOTO: PRIVAT Detmold (als). Neue Kulturen kennenzulernen und zu erforschen, ist das erklärte Ziel des Projekts „Kulturstrolche“. Die Viertklässler der Detmolder Freiligrathschule haben jetzt dem „Afghanischen Kulturverein Lippe“ einen Besuch…

  • |

    Medizinische Hilfe und Wissenstransfer

    Gute Beziehungen: Seit 100 Jahren besteht die deutsch-afghanische Freundschaft. Eine Ausstellung im Klinikum würdigt die Verbindung. LZ: DONNERSTAG 7. NOVEMBER 2019Gemütlich: (von links) Dr. Ataullah Zulfacar genießt beim Tee mit Dor Mohammed Mobram und Ewald Ganzer (Verein cultur-tupfer) die besondere Atmosphäre. FOTO: ALINA HETLAND Detmold (ah). Die engen Beziehungen bestehen seit 100 Jahren. Das Klinikum…

  • |

    Gemeinschaft als Tradition

    Kulturverein feiert islamisches Opferfest LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 299, MONTAG, 22. DEZEMBER 2008Leckere Berliner: Die gehörten beim Opferfest des Afghanischen Kulturvereins in Hiddesen dazu. FOTO: DICK Detmold-Hiddesen (cd).„Wir hatten ein Zuckerfest, und jetzt feiern wir ein Opferfest“, weiß der 9-jährige Noman, „da denken die Moslems an Tote“. Am Samstag feierte der Afghanische Kulturverein das Opferfest im…

  • |

    Die Gesellschaft ist ein Dschungel

    LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 244, DIENSTAG, 20. OKTOBER 2009, Gespräche beim Zuckerfest: Dor Mohammed Mobram. FOTO: KARACZKO INTERVIEW: Die Gesellschaft ist ein Dschungel Dor Mohammed Mobram vom afghanischen Kulturverein über die Aktivitäten zwischen Menschen.Detmold. Der Afghanische Kulturverein hatte zum Zuckerfest ins Haus des Gastes eingeladen. Neben Back- und Süßwaren gab es Infos über das Land, und…

  • |

    Orientalische Leckereien und Landesinfos

    Afghanischer Kulturverein feiert Frühlingsfest LIPPISCHE LANDES-ZEITUNG NR. 6 9, MONTAG, 23. MÄRZ 2015 Beim Nauroz-Fest (von links) Abdul Josufi, Schaker Naderi, Dor Mohammed Mobram und Naim Bebarakzai. FOTO: BARTLING Detmold (rb). Der afghanische Kulturverein Lippe hat im Rahmen des Nauroz-Frühlingsfestes die Chance genutzt, im Haus des Gastes in Hiddesen seine Arbeit und die afghanische Kultur…

  • Übergabe des Lions Förderpreises

    Der afghanische Kulturverein Lippe bekommt den höchsten Förderpreis. Er ist mit 5000 Euro dotiert. LZ SAMSTAG/SONNTAG 25./26. JUNI 2022 Preisträger und ihre Juroren(von links): Kathrin Hiersemann, Ewald Gancer, Dirk Härtel, Olga Eikmeier, Michael Biere, Kristina Langnese, Dr. Axel Lehmann, Naim Barakzi, Christa Willwacher-Bahr, Dor M. Mobram und Maria Prinzessin zur Lippe. Foto: Hajo Gärtner Detmold…

  • |

    Alltag afghanischer Ärzte

    Kulturverein lädt zum Vortrag am Freitag Detmold. Über ihre Arbeit und Projekte in Afghanistan berichten am Freitag, 30. November, vier afghanische Ärzte, die zurzeit in Zusammenarbeit mit dem Ärzteverein für Afghanische Flüchtlinge (AFAF) eine Fortbildung in Deutschland besuchen.. Im Anschluss an den Vortrag stehen Dr. Hamidulla Jebran (Medical University Balh), Dr. Said Mujahed Heschemi (Medical…

  • |

    Internationales Kochen

    12:08h, Sonntag 13.03.2011 Internationales Kochen in der Realschulküche Grenzen verschwimmen – Zusammenhalt wächst Detmold. Afghanistan grenzt an Italien und Finnland an Deutschland? Klingt geografisch nicht wirklich korrekt und doch wurde jetzt in der Schulküche der Realschule I der Gegenbeweis angetreten. Auf Einladung der Stadt Detmold wurde von Mitgliedern der Deutsch-Italienischen Gesellschaft, der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, des…